Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Gemeinde Roggenburg | Online: https://www.roggenburg.de//
Sie sind hier: Grundschule > Unsere Schule > Informationen für Eltern zum Thema Depressionen
Sehr geehrte Eltern,
wir als Schule versuchen Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu unterstützen und sind auch bei auftretenden Belastungen, Krankheiten oder Besonderheiten nahe am Schüler. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist hier besonders wichtig, indem Sie als Eltern die Schule einbinden, damit wir entsprechend reagieren können. Ebenso werden die Lehrkräfte mit Ihnen als Eltern das gemeinsame Gespräch suchen, wenn sie Auffälligkeiten bei Schülern beobachten, um Hilfen einzuleiten.
Zum besonderen Thema Depression möchten wir Ihnen hier eine Übersicht zu möglichen Ansprechpartnern anbieten, bei denen Sie sich informieren oder konkret Hilfe suchen können, wenn Sie bei Ihrem Kind Auffälligkeiten feststellen.
Definition der WHO:
Depression ist eine weit verbreitete psychische Störung, die durch Traurigkeit, Interessenlosigkeit und Verlust an Genussfähigkeit, Schuldgefühle, geringes Selbstwertgefühl, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Konzentrationsschwächen gekennzeichnet sein kann.
Es gibt unterschiedliche Ausprägungen in Schwere (leicht, mittelgradig, schwer) und Verlauf (einmalig, wiederkehrend, dauerhaft).
Diese Symptome können auch zeitweise im normalen Entwicklungsverlauf auftreten oder durch andere Ursachen bedingt sein. Ob ihre Ausprägung im Sinne einer depressiven Erkrankung eine notwendige Behandlung und Interventionen erfordert, sollte grundsätzlich frühzeitig an Fachstellen geklärt werden. Hier erfolgt auch die Abgrenzung zu Trauer, Angst und Angststörungen oder körperlichen Erkrankungen.
Im System Schule ist die Schulpsychologie die geeignete Anlaufstelle zur Information, Aufklärung und Vermittlung weiterer Hilfen im Falle von Depression oder Angststörungen:
Moje Mareike
Bischof-Ulrich-GS Illertissen
Tel.: 0173/5258745
Überregional:
Staatliche Schulberatungsstelle für Schwaben
Beethovenstr. 4
86150 Augsburg
Tel. 0821 - 509160
E-Mail: sbschw@as-netz.de
Als externe Psychologische Beratungseinrichtung finden Sie im Kreis Neu-Ulm:
KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Neu-Ulm
Marlene-Dietrich-Straße 3, 89231 Neu-Ulm, Tel. 0731 - 76050
Für den südlichen Landkreis:
KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Illertissen
Ulmer Str. 20, 89257 Illertissen, 07303 - 901810
Der Kontakt zur betreuenden Kinder- oder Hausarztpraxis sollte im ersten Schritt grundsätzlich stattfinden.
An Fachärzten, Kinder- und Jugendpsychiatrie-Praxen, stehen Ihnen im Raum Neu-Ulm/ Ulm aktuell zur Verfügung (alphabetische Nennung ohne Wertung):
Wagnerstraße 65, 89077 Ulm, Tel. 0731 - 4079550
Donaustraße 8, 89231 Neu-Ulm, Tel. 0731 – 9723774
Bahnhofstraße 17, 89073 Ulm, Tel. 0731 – 37873210
Söflinger Str. 198, 89077 Ulm, Tel. 0731 - 4038 7901
Weitere Fachärzte in angrenzenden Regionen (alphabetische Nennung ohne Wertung):
Talweg 1, 89346 Bibertal-Kissendorf, Tel. 08226 - 868 8944
Donaustraße 14, 87700 Memmingen, Tel. 08331 - 96 11 99 0
Oberes Erlenbad 3, 89312 Günzburg, Tel. 08221 - 207950
Im Rahmen der Kliniken stehen Ihnen folgende Ambulanzen, insbesondere in Notfällen, zur Verfügung:
Informationen zum Thema Depression auf der Homepage:
Adressen zur therapeutischen Unterstützung finden Sie über die Onlinesuche unter: www.bptk.de (Bundespsychotherapeutenkammer). Kassenärztlich zugelassene Therapeuten finden sie unter: www.kvb.de für Neu-Ulm, Bayern, und www.kvbawue.de für den Raum Ulm, Baden-Württemberg. Hier finden Sie auch jeweils Informationen zu therapeutischem Erstgespräch und weiterer Terminvermittlung (Tel. 0921/787765 – 40410 für Bayern).
Weitere Ansprechpartner im schulinternen Beratungssystemen, an die Sie sich grundsätzlich bei verschiedenen Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes neben der Lehrkraft Ihres Vertrauens wenden können:
Qualifizierte Beratungslehrkraft: Hartl Petra |
||
Internetseiten und Telefonnummern vor allem für Jugendliche:
„Nummer gegen Kummer“ |
anonym und kostenfrei auch Onlineberatung |
116111 |
„FIDEO“ (Fighting depression online) |
u.a. Forum zum Austausch, Selbsttest, Wissen über Depressionen |
|
FRD (Freunde fürs Leben e.V.) |
u.a. Hilfsangebote-Finder (vor Ort, am Telefon, Online) |
|
Stiftung Deutsche Depressionshilfe |
u.a. Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten i.d. jeweiligen Region |
www.deutsche-depressionshilfe.de Infotelefon 0800 - 3344533 |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: |
bke-Onlineberatung |
|
NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) |
Hilfe bei der Suche nach Selbsthilfegruppen |
|
U25 Freiburg |
Jugendliche helfen Jugendlichen: anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken |
|
Telefonseelsorge |
24 Stunden an 365 Tagen auch Mail- und Chatberatung |
0800 -1110111 oder 0800 -1110222
|
Internetberatung und Telefonnummern für Eltern:
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: bke-Onlineberatung |
|
Elterntelefon der Nummer gegen Kummer |
08000 – 110550 |
Krisendienst Psychiatrie |
0180 - 6553000 |
Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg |
08221 -9600 |
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Sie können über die "Cookie Einstellungen" Ihre aktuellen Cookie Präferenzen anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Konfigurieren" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Cookie Hinweis
Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Google Maps
Wir verwenden den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Wegbeschreibungen und Standorten.
Datenschutz
Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.